Helga Arntzen CV 
                        Gründerin von Aktive Fredsreiser 
                          Gründerin von Hvite busser til Auschwitz 
                        Geboren am 1.11.1942 in Heidelberg 
                          Wohnhaft in Heidelberg von 1942-1948 und 1953-1965 (einschließlich Umzüge nach Weinheim, Frankfurt, Schriesheim) 
                          Wohnhaft in Ost- Berlin von 1948-1953 
                          Verheiratet 1962 
                          Umzug nach Norwegen 1965 
                          Wohnhaft in Moss, Dikemark, Florø, Hasvik, Nittedal, Laudal, Risør 
                          Geschieden 1977 
                          Mutter von drei Kindern 
                          Großmutter von 7 Enkeln 
                        Urgroßmutter von einem Ur-Enkel 
                        Ausbildung 
                          * 1948-1956 Volksschule in Berlin, Schriesheim, Weinheim, Heidelberg - 8 Jahre 
                          * 1957-1960 Berufsschule und Lehrzeit – Ausbildung als Industriekaufmann - 3 Jahre (eingelöst in den norwegischen Handelsbrief  1980) 
                          * 1961 Schnellkurs im Deutschen Roten Kreuz als Hilfsschwester 
                          * 1989 Privatexamen in der Drotningborg Handelsschule 
                          * 2006 Studie über Holocaust und Menschenwürde in historischer und aktueller Perspektive in der Hochschule in Vestfold (30 Studienpunkte)  
  Berufsausbildung 
                          * 1957-1960 Lehrling in der Schnellpressenfabrik AG Heidelberg  als "Industriekaufmann" mit Handelsbrief (eingelöst in den norwegischen Handelsbrief 1980) 
                          *1960-1961 Büroangestellte in der Schnellpressenfabrik AG Heidelberg 
                          * 1961-1962 Büroangestellte in dem Betrieb des Vaters 
                          * 1961 Hilfsschwester in Heidelberg und in Moss in Norwegen 
                          * 1962-1965 Büroangestellte in der Schnellpressenfabrik AG Heidelberg 
                          * 1970-1976 Arztsekretärin in einer Bezirksarztpraxis und in einer privaten Praxis. 
                          * 1977 Industriearbeiterin im Akkord in dem Elektrischen Bureau in Risør 
                          * 1977-1978 Büroangestellte im Schulbüro in Risør (Vertretung) 
                          * 1980-1984 Büroangestellte in der Berufsschule in Risør in 1/3 Stellung 
                          * 1981-1985 Büroangestellte in dem Kulturhaus in Risør in ½ Stellung 
                          *1980-1985 Raumpflegering in dem Elektrischen Bureau und in der Berufsschule in Risør  
                          * 9 Jahre Übersetzung von Handelskorrespondenz norwegisch/deutsch 
                          * 1982-1994 Selbständiger Gewerbebetrieb in Risør 
                          * 1985-1987 Gastgeberin in den Sommermonaten im Meerrestaurant Stangholmen. 
                          * 1992- 1998 Gründung der Organisation „Hvite busser til Auschwitz“ (Weiße Busse nach Auschwitz) . Angestellt als Leiterin ab 1994. 
                        * 1998- Gründung von „ Aktive Fredsreiser – Travel for Peace“ (Aktive Friedensreisen – Travel for Peace) 
                        Ehrenämter und Vorstandsämter 
                          * Jugend Rote Kreuz Abteilung Risør, Auslandskontakt. 
                          * Gründerin des lokalen Vereins von Die Zukunft in unseren Händen. Leiterin der lokalen Abteilung. 
                          * Gründerin der Abteilung 126 von Amnesty International, Risør und viele Jahre Vorsitzende der Abteilung. 
                          * Gründerin der Abteilung Rette die Kinder in Risør, viele Jahre Vorsitzende. 
                          * Auslandskontakt des Vereins Norden Abteilung Risør 
                          * Auslandskontakt des Aust-Agder Hausfrauenvereins. 
                          * Auslandskontakt des Risør Hausfrauenvereins. 
                          * Gründer und Leiter der Ressursgruppe gegen Rauschgift in Risør 
                          * Gründer und Leiter von Freunde Sutukobas/Afrika 1982. 
                          * Vorstandsvorsitzenden in Hvite busser til Auschwitz ab 1992 und Leiter von 1994-1998 
                        * Vorstandsvorsitzende in Aktive Fredsreiser 1998 
                        Preise 
                          Risør Rotary Klubb 7. Juni 1993: 
                          ”Für uneigennützigen Einsatz für Sutukoba, Amnesty International und Hvite busser til Auschwitz” 
                           
                          1993 Lions Club Risør Melvin Jones Fellow Preis: 
                          ” Für uneigennützigen Einsatz für Sutukoba, Amnesty International und Hvite busser til Auschwitz.” 
                           
                          Fritt Ords Honnørpris 16. September 1994 
                          1997 Ehrenbezeigung des Vereines für politische Gefangene 1940-45 
                          1997 Zonta-Preis  
                          2002 Ehrenbezeigung des Vest-Agder Kriegsinvalidenvereins 
                          2006 - Die Königliche Verdienstmedaille in Gold 
                         Topp 10 
                      2007 bekam Helga den Preis Topp 10. Die Zielsetzung von Top10 ist es, auf die Kompetenz und das Engagement einer internationalen Auswahl von Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Sie sollen gute Vorbilder sein.   |